Der Mann hinter der Methode

Dr. Moshé Feldenkrais (1904-1984) war Wissenschaftler, Ingenieur, Kampfkunstlehrer und Pionier des somatischen Lernens.

© International Feldenkrais Verband-Archiv Moshe Feldenkrais

Dr. Moshé Feldenkrais (1904-1984) war Wissenschaftler, Ingenieur, Kampfkunstlehrer und Pionier des somatischen Lernens. Durch eine Knieverletzung, und sein grosses Interesse am Zusammenhang von Neurophysiologie und menschlichem Verhalten, entwickelte er eine einzigartige und brillante Methode, menschliches Lernen, Bewegung und Funktion zu verstehen.
(Mehr zu seinem Leben siehe de.wikipedia.org/wiki/Feldenkrais).

Die nach ihm benannte Feldenkrais Methode®, eine körperorientierte Lernmethode, gründet auf dem Verständnis der Art und Weise, wie Menschen Bewegung erlernen, wie sich Bewusstheit und Denken entwickeln, und wie sich Emotion, Sinnesempfindung, Kognition und Bewegung in ihren Wechselwirkungen zu unserer persönlichen Identität vernetzen.

Die Methode nutzt die angeborene Fähigkeit bzw. Notwendigkeit des Menschen sich zu entwickeln und zu verändern.


Mit Respekt für individuelle Lernstile sucht sie originelle und wirksame Wege für eine Erweiterung des persönlichen Bewegungsspektrums und der eigenen Handlungsweise. Die Feldenkrais Methode® als Weg des somatischen Lernens wird sowohl in Gruppenstunden als auch im Einzelunterricht praktiziert.

SRF 1

Feldenkrais-Lektion für Jedermann

Schweizer Radio DRS 1969

Hören Sie die Feldenkrais Lektion hier.

Beschreibung:

Gewohnheiten die uns schaden, sollten wir lernen durch bessere und zweckmässigere zu ersetzen. Dies ist ein Kernpunkt der Feldenkrais-Methode. Schweizer Radio DRS präsentierte 1969 mitunter auch diese 30-minütige Lektion, bei der die Hörerinnen und Hörer gleich selber mitmachen und den Effekt ausprobieren konnten.


Wie die Feldenkrais-Methode funktioniert

Artikel aus der NZZ vom 5. Mai 2004

Vor über 50 Jahren entwickelte der Physiker Moshe Feldenkrais eine Methode zur Behandlung von chronischen Verspannungen und Schmerzen, die auf dem Neu-Erlernen von Bewegungen beruht. Feldenkrais war überzeugt, dass sich so die Verbindungen im Nervensystem verändern liessen - eine These, die damals wissenschaftlich nicht überprüfbar war. Doch die neuere Forschung gibt dem Physiker Recht.

Hier geht es zum Artikel